Das Leitmotiv der IPA lautet: Servo per Amikeco - Dienen durch Freundschaft
•
die
größte
internationale
Vereinigung
von
Polizeibediensteten
mit
rund
420.000
Mitgliedern
in
zurzeit
63 Staaten;
•
die
bisher
einzige
internationale
Berufsorganisation
von
Polizeibediensteten
ohne
Unterschied
des
Ranges, der Funktion, der Sprache, der Rasse, der Religion und der Weltanschauung;
•
politisch und gewerkschaftlich unabhängig und an keine andere Gruppe oder Institution gebunden;
•
offen
für
die
Polizei
jedes
Staates,
der
freie
und
ungehinderte
Kontakte
zwischen
Polizeiangehörigen
und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch ermöglicht;
•
auf
Grund
ihres
Zweckes
und
ihrer
Ziele
beim
Europarat,
bei
den
Vereinten
Nationen
und
bei
der
UNESCO
mit
beratendem
Status
in
der
Liste
der
nicht
staatlichen
internationalen
Organisationen
(NGO) registriert.
•
die
Pflege
freundschaftlicher
Beziehungen
und
die
gegenseitige
Hilfe
zwischen
Polizeibediensteten
des In- und Auslandes fördern;
•
den
Austausch
von
Erfahrungen
im
polizeilichen
Bereich
fördern
und
unterstützen,
um
die
internationale polizeiliche Zusammenarbeit zu erleichtern;
•
durch
Öffentlichkeitsarbeit
das
Bild
der
Polizei
und
das
Verhältnis
Bürger
-
Polizei
positiv
beeinflussen;
•
durch
Studienfahrten
und
Begegnungsveranstaltungen
das
Wissen
ihrer
Mitglieder
erweitern
und
das
Verständnis für die Probleme anderer wecken;
•
sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten im sozialen Bereich betätigen und helfen;
•
die
gegenseitige
Toleranz
fördern
und
dazu
beitragen,
dass
sich
die
Völker
untereinander
besser
verstehen und der Frieden in der Welt gesichert bleibt.
•
ein
breites
Bildungsprogramm
durch
Seminare
im
internationalen
Informations-
und
Bildungszentrum
(IBZ) Schloß Gimborn mit Zuschüssen für die teilnehmenden Mitglieder;
•
lokale,
regionale,
nationale
und
internationale
Bildungs-
und
Begegnungsveranstaltungen
auf
allen
fünf Kontinenten;
•
zur
Förderung
und
Ergänzung
beruflicher
Fortbildung
Stipendien
für
Polizeistudienaufenthalte
im
Ausland;
•
polizeibezogene Studien- und Bildungsreisen in ferne Länder;
•
jährlich
ein
internationales
Jugendtreffen
in
einem
anderen
Teil
der
Welt
für
junge
IPA-Mitglieder
und
Söhne und Töchter von IPA-Mitgliedern;
•
internationale Jugendseminare im IBZ Schloß Gimborn;
•
preiswerte Urlaubsaufenthalte und Unterkünfte in anerkannten IPA-Häusern im In- und Ausland;
•
vielfältige Information durch regionale sowie nationale IPA-Zeitschriften;
•
Hilfeleistungen
für
Polizeibedienstete
und
deren
Familienangehörige
im
In-
und
Ausland,
wenn
sie
unverschuldet
in
eine
außergewöhnliche
und
anabwendbare
Notlage
geraten
sind,
durch
den
Sozialfond der IPA Deutsche Sektion;
•
Möglichkeiten
zum
Kennenlernen
von
Polizeieinrichtungen
im
In-
und
Ausland
und
zum
Erfahrungsaustausch
mit
Berufskollegen
ohne
Unterschied
der
Nationalität,
des
Dienstgrades
oder
Dienstzweiges.
Die IPA ist ...
Die IPA will ...
Die IPA bietet ...
© IPA Main-Rodau e. V. 2010 - 2023